Nordic Walking im Meraner Land

Schwingen Sie die Stöcke!

Wer zum Nordic Walking im Meraner Land urlaubt, findet immer eine passende Route entsprechend dem individuell gewünschten Schwierigkeitsgrad.
Sieben auf einen Streich
Ob geführt, in der Gruppe oder allein – dank der übersichtlichen Streckenführung werden Sie nie vom Weg abweichen und inmitten einer wundervollen Landschaft mit weiter Sicht ins Tal Ihrem Körper Gutes tun und zugleich neue Ziele erkunden. Wir möchten Ihnen schon hier einen Vorgeschmack auf Nordic Walking im Meraner Land bieten und Ihnen hier sieben schönen Routen unserer Region vorstellen. Einige von Ihnen haben Ihren Startpunkt direkt bei uns in Schenna.
So bietet Ihnen der große Nature.Fitness.Park® Schenna-Hirzer-Meran 2000 (NFP) sieben Nordic Walking-Routen mit drei Schwierigkeitsgraden. Der NFP umschließt, wie sein Name schon sagt, die Wandergebiete Meran, Schenna und Hirzer. Er wurde erst im Jahr 2004 eröffnet und wird seither ständig um neue Strecken erweitert.

Schenna – Mitterplatt
Schwierigkeitsgrad: leicht. Länge: 3,8 km. Höhenmeter: 100. Vom Zentrum Schenna über Mitterplattweg, Goyenweg, Kampfl Kreuz, Rodelstein und St. Georgener Straße zurück nach Schenna.

Schenna – St. Georgen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer. Länge: 7,8 km. Höhenmeter: 285. Vom Zentrum Schenna über Mitterplattweg, Goyenweg, Schloss Goyen, Mühlhaus, Schloss Vernaun, Waalweg, St. Georgen und Krebishof zurück nach Schenna.

Schenna – Raststein
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll bis schwierig. Länge: 9,9 km. Höhenmeter: 360. Vom Zentrum Schenna über Mitterplattweg , Goyenweg, Schloss Goyen, Mühlhaus, Schloss Vernaun, Waalweg nach Gsteier, Rasteinweg, St. Georgen und Krebishof zurück nach Schenna.

Hirzer Tour 1
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer. Länge: 6,4 km. Höhenmeter: 200. Von Klammeben über Stafell, Grube, Gompmalm und Hirzerhütte zurück nach Klammeben.

Hirzer Tour 2
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll bis schwierig. Länge: 10,7 km. Höhenmeter: 450. Von Prenn über Oberkirn, Grube, Gompmalm und Hochwies zurück nach Prenn.

Meran 2000
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer. Länge: 7,3 km. Höhenmeter: 200. Vom Gasthaus Piffing über Meraner Hütte, Kirchsteigeralm und Waidmannsalm zurück nach Piffing.

Videgg/Taser
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer. Länge: 7.8 km. Höhenmeter: 270. Von der Bergstation Verdins über Gasthof Oberkirn, Videgg, Rötenbach, Streitweideralm und den Weg Nr. 40 zurück zur Bergstation Taser.